Politik
Wiederaufnahme des Friedensprozesses
Palästina-Resolution

GDN -
Lunacek fordert eine Ausgewogene Palästina-Resolution und die Wiederaufnahme des Friedensprozesses. Die Grünen im Europaparlament unterstützen eine Zwei-Staaten-Lösung und die Anerkennung des Staates Palästina.
"Die Grüne Europafraktion setzt sich seit langem für eine friedliche Koexistenz von Israel und Palästina ein. Dabei sind wir der Überzeugung, dass die Zwei-Staaten-Lösung zentraler Bestandteil für den Erfolg des Friedensprozesses im Nahost-Konflikt ist. Die neue Eskalation der Gewalt auf beiden Seiten macht deutlich, wie dringend nötig eine Rückkehr an den Verhandlungstisch und eine Wiederaufnahme der Friedensgespräche ist.“ kommentiert Ulrike Lunacek, Vizepräsidentin des Europaparlaments und Delegationsleiterin der österreichischen Grünen im EP, die am 17.12.2014 mit großer Mehrheit verabschiedete Resolution für die an den Friedensprozess gekoppelte Anerkennung des Staates Palästina.
“Wir haben daher der sehr ausgewogenen Palästina-Resolution des Europaparlaments mehrheitlich zugestimmt. Wir sehen darin eine Möglichkeit, den Druck auf beide Konfliktparteien zu erhöhen, um endlich einen dauerhaften Frieden in Israel und Palästina zu erreichen: Die israelische Regierung muss die einseitige Schaffung von Fakten durch den Siedlungsbau in den besetzten Gebieten beenden; die palästinensische Autonomiebehörde wiederum muss die Sicherheitsinteressen Israels wahren und die Gewalt der Hamas bekämpfen. Wir begrüßen auch, dass das Europäische Parlament die Initiative "Abgeordnete für den Frieden" der Grünen/EFA-Fraktion aufgegriffen hat, um den Friedensprozess zu begleiten", so Lunacek abschließend.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.