Politik

Gasstreit zwischen Russland und Ukraine beigelegt

Die Heizungen bleiben warm


GDN - Es waren monatelange Verhandlungen welche die Ukraine und Russland führten. Doch in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (30.10.2014) haben beide eine Einigung im Gasstreit erzielt. Die EU Kommission hat eine Vermittlerrolle gespielt.
Es waren Marathon-Verhandlungen die unter Vermittlung von EU-Energiekommissar Günther Oettinger mit Russland geführt worden sind. Russland und die Ukraine haben sich gestern auf ein “Winterpaket“, das bis März des nächsten Jahres die Gasversorgung sichert, geeinigt. Die Ukraine wird die ausstehenden Rechnungen begleichen und im Gegenzug wird Russland verlässlich liefern.

Präsident Barroso erklärte: “Meine Amtszeit als Präsident der Europäischen Kommission könnte nicht erfreulicher enden als mit der Bekanntgabe einer äußerst wichtigen Einigung zwischen Russland und der Ukraine. Mit ihrer Geduld und ihrer Beharrlichkeit war die Kommission maßgeblich am Zustandekommen dieser Übereinkunft beteiligt.
Politische Verantwortung, ein kooperatives Konzept und wirtschaftliches Denken haben sich durchgesetzt. Dies ist ein wichtiges Signal für die Energieversorgungssicherheit auf unserem Kontinent. In Europa wird heuer niemand frieren.“ Günther Oettinger, dessen Amtszeit als Energiekommissar heute endet, sagte: “Dieser Durchbruch stellt nicht nur sicher, dass die Ukraine im tiefsten Winter heizen kann. Er ist auch ein Beitrag zur Deeskalation zwischen Russland und der Ukraine.“
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.