Politik
In Großbritannien bleibt alles wie es ist
Schottland hat sich entschieden

Bildmontage (Quelle: Roland Kreisel)
GDN -
Mit Spannung erwartete heute Morgen ganz Europa das Ergebnis des schottischen Unabhängigkeits-Referendum. Gegen 7 Uhr war es dann klar; Die Befürworter des vereinten Königreichs haben gewonnen, Schottland bleibt bei Großbritannien.
Es waren heute Morgen zwar noch nicht alle Stimmen ausgezählt, aber die Unabhängigkeitsgegner lagen mit 55 Prozent uneinholbar vorne. Wahlbeteiligt waren 4,3 Millionen Menschen. Mehr als 85 Prozent der Schotten haben abgestimmt. Mit einer Wahlbeteiligung von mehr als 86 Prozent, konnte man erkennen, wie wichtig diese Abstimmung für die Schotten gewesen ist. Auch wenn die Unabhängigkeitsgegner gewonnen haben, soll Schottland von London mehr Autonomie eingeräumt bekommen.
Dennoch sind die Befürworter, die sich für ein unabhängiges Schottland eingesetzt haben, natürlich enttäuscht und traurig. Der Schottische Regierungschef Salmond erkennt das Ergebnis an. Dennoch haben die Unabhängigkeitsbefürworter der Regierung in London einen großen Schrecken eingejagt. Auch wenn die Unabhängigkeitsgegner diese Abstimmung gewonnen haben, wird Schottland doch nicht mehr das “alte“ Schottland sein.
In Europa wird jedoch die Dezentralisierungbewegung weitergehen, denn Gefühle kann man nicht einfach so wegmachen und auslöschen. Denn der Freiheitsgedanke ist entfesselt, nicht nur in Schottland.
In Europa wird jedoch die Dezentralisierungbewegung weitergehen, denn Gefühle kann man nicht einfach so wegmachen und auslöschen. Denn der Freiheitsgedanke ist entfesselt, nicht nur in Schottland.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.