Politik
Erstmals tagen EU Umwelt- und Sozialminister gemeinsam
Green Jobs haben Hochkonjunktur

Bildmontage (Quelle: Roland Kreisel)
GDN -
Fast doppelt so schnell als die Gesamtwirtschaft, wächst in Österreich die Umweltwirtschaft. Dieser positive Trend der grünen Wirtschaft ist seit 2008 merkbar, sowohl bei den Umsätzen als auch bei den Beschäftigungen.
Zur Zeit gibt es in Österreich 175.000 grenn jobs, dass entspricht etwa jedem 20. Arbeitsplatz. In den nächsten vier Jahren sollen die green jobs auf 200.000 gesteigert werden. Ein Ziel ist es auch, den erwirtschaftete Umsatz in den nächsten vier Jahren von rund 35 auf 40 Milliarden zu erhöhen.
Bundesminister Andrä Rupprechter sagte: “Wir müssen das Potenzial der grünen Wirtschaft zur Schaffung von Arbeitsplätzen nutzen. Der Umweltsektor soll eine stärkere Rolle in der gemeinsamen Wachstums- und Beschäftigungsstrategie einnehmen.“ Der Minister stellte witer fest: “Dass EU-Umwelt- und -Arbeitsminister zum ersten Mal gemeinsam tagen, zeigt den Stellenwert der green economy für die Zukunft Europas.“
Bundesminister Andrä Rupprechter sagte: “Wir müssen das Potenzial der grünen Wirtschaft zur Schaffung von Arbeitsplätzen nutzen. Der Umweltsektor soll eine stärkere Rolle in der gemeinsamen Wachstums- und Beschäftigungsstrategie einnehmen.“ Der Minister stellte witer fest: “Dass EU-Umwelt- und -Arbeitsminister zum ersten Mal gemeinsam tagen, zeigt den Stellenwert der green economy für die Zukunft Europas.“
Im Mittelpunkt des ersten Treffens der EU Umwelt- und Sozialminister in Mailand standen die green jobs auch im Mittelpunkt. Rupprechter hatte sich schon im Vorfeld für diesen Schritt eingesetzt: “Umweltschutz schafft Wirtschaftswachstum, umweltgerechtes Wachstum schafft green jobs. Mit einer Initiative für ökologisches Wachstum kann Europa nachfolgenden Generationen eine sichere Zukunft ermöglichen. Österreich kann mit seinen Erfahrungen einen wichtigen Beitrag leisten.“
Umweltkommissar Janez PotoÄnik teilt die Meinung von Rupprechter. "Die Grüne Kraft kann den Beschäftigungsmotor in Europa wieder ankurbeln. Bundesminister Hundstorfer und ich ziehen diesbezüglich gemeinsam an einem Strang", betonte Rupprechter.
Umweltkommissar Janez PotoÄnik teilt die Meinung von Rupprechter. "Die Grüne Kraft kann den Beschäftigungsmotor in Europa wieder ankurbeln. Bundesminister Hundstorfer und ich ziehen diesbezüglich gemeinsam an einem Strang", betonte Rupprechter.
Auch wurde im Rahmen der Gespräche eine gemeinsame Strategie für die UN-Klimaverhandlungen festgelegt. So soll das Ziel der “zwei Grad Erwärmung“ mit Nachdruck verfolgt werden. Diesbezüglich muss im Oktober dieses Jahres auch eine Entscheidung über den Klima- und Energierahmen 2030 erfolgen. Denn "Nur so kann Europa bei der Klimakonferenz in Lima im Dezember stark und geschlossen auftreten. Wir wollen das große Potenzial des ökologischen Wachstums aufzeigen und unsere Vorreiterrolle in Umweltfragen unterstreichen“, bekräftigt Rupprechter.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.